Jailbreak

Der Jailbreak für die PlayStation 3 gewährt volle Administrator- und Entwicklerrechte für die Standard-Software der Konsole. Mit dem Jailbreak können Spiele direkt auf der Konsole gesichert, neue Dateiformate abgespielt und Spiel-Mods installiert werden. Außerdem ermöglicht er die Ausführung von Custom Firmware (CFW) von Drittanbietern, die nicht von Sony unterstützt wird.

Als Besitzer einer alten PS3-Fat war ich besonders an diesem Thema interessiert. Die ersten Jailbreak-Dongles waren selbstgebaut und erforderten das manuelle Brennen des Programmcodes auf den Chip. Anleitungen und Erklärungen waren damals reichlich vorhanden, aber ich entschied mich für die erste Version des Jailbreaks.

Ich begann damit, einen "Brenner" für den Chip zu löten und den eigentlichen USB-Dongle zu erstellen. Zwischen dem "Brenner" und dem Dongle konnte der Chip gewechselt werden. Nach einigen Fehlversuchen gelang es schließlich, den Programmcode auf den Chip zu schreiben. Als die Konsole erfolgreich in den DEBUG-Modus versetzt wurde, war ich über das Ergebnis hoch erfreut.

PS3
PS3
PS3
PS3
PS3
PS3
PS3
PS3
PS3
PS3
PS3
PS3

Yellow Light Of Death

Der Begriff YLOD steht für "Yellow Light Of Death". Wenn die PlayStation 3 gestartet wird, führt sie einen Hardware-Selbsttest durch. Ein gelbes Licht signalisiert dabei einen Defekt. Der häufigste Grund hierfür liegt in der thermischen Belastung, die zu Rissen und damit zu Unterbrechungen an den Lötstellen führt. Die Hauptkomponenten wie Prozessoren sind in der Regel intakt.

Ich war persönlich von diesem Problem betroffen und habe mir verschiedene Anleitungen angesehen, um es zu beheben. Nachdem ich einige YouTube-Videos konsultiert hatte, habe ich meine PlayStation 3 geöffnet und sie komplett auseinandergenommen. Anschließend habe ich nur die Platine mit der CPU/GPU mit einem Heißluftfön bearbeitet. Die Maßnahmen dauerten etwa zwei Stunden, nach deren Abschluss funktionierte die Konsole wieder einwandfrei.

Leider trat der Fehler etwa vier Monate später erneut auf. Diesmal habe ich die Konsole erneut auseinandergenommen und sie in Aluminiumfolie verpackt, bevor ich sie im Backofen erhitzt habe. Trotz dieser DIY-Methode funktionierte die Konsole wieder.

Nach weiteren zwei Monaten musste ich jedoch die Konsole endgültig aufgeben. Alle Versuche, den YLOD zu beheben, waren erfolglos.